Skip to main content Skip to page footer

Zukunftsperspektiven: Wie können sich Krankenhäuser besser auf Extremwetterereignisse vorbereiten?

Eine Veranstaltung der Deutschen Kranken­haus­gesell­schaft (DKG)

Der Klimawandel wird weltweit immer stärker spürbar und auch in Deutschland lassen sich die unmittelbaren Folgen in Form von Extremwetterereignissen wie Starkregen, Hitzewellen und Stürme nicht mehr leugnen.

Was benötigen Krankenhäuser, um sich bestmöglich an die sich verändernden Wetterereignisse anzupassen? Wie sind die betreffenden Rahmenbedingungen für die Krankenhäuser derzeit ausgestaltet, welche Maßnahmen sind von Krankenhäusern aktuell umzusetzen und wo besteht Handlungsbedarf für die Politik?

Einige Krankenhäuser haben den Ernstfall bereits erlebt. Worauf kommt es wirklich an – was können wir aus ihren Erfahrungen lernen? Was ist beim Neubau zu beachten und was sollten die ersten Schritte sein, wenn das Krank­en­haus droht, überflutet zu werden? Wie können sich Krankenhäuser auf drohende Hitzewellen und Stürme vorbereiten?

Die Deutsche Kranken­haus­gesell­schaft bietet mit dieser Veranstaltung Gelegenheit zu Diskussion und Austausch sowie zur Inspiration durch erfolgreiche Beispiele aus der Praxis.

Termin

12. Mai 2025, 10.30 Uhr 

Veranstaltungsort
Aquino
Hannoversche Str. 5B
10115 Berlin

Programm
Das Programm finden Sie hier.

 

Anmeldung

Es handelt sich um eine hybride Veranstaltung. Für eine Teilnahme vor Ort melden Sie sich bitte verbindlich an (s. u. Anmeldung). Anmeldeschluss: 2. Mai 2025

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Plätze chronologisch nach Eingang der Anmeldung vergeben. 

Der Livestream wird ebenfalls auf unsere Webseite übertragen, dafür ist keine Anmeldung nötig.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der DKG: 

Mehr Infos 

 

 

Zurück