Plan H: Planetary Health-Kurs für nachhaltige und klimaresiliente Gesundheitseinrichtungen
Jetzt bewerben!
Frühbucherrabatt bis 15.06.2025
Am 22.09.2025 startet der nächste Durchgang von Plan H, dem Planetary Health-Kurs für nachhaltige und klimaresiliente Gesundheitseinrichtungen.
Zielgruppe und Inhalt
Die Fortbildung unterstützt Kliniken, Pflege- und Gesundheitseinrichtungen bei der Entwicklung einer passgenauen Nachhaltigkeitsstrategie und liefert Anregungen für standortspezifische Maßnahmen. Hierbei werden die Teilnehmenden von ausgewiesenen Expert:innen begleitet. Rund 50 herausragende Referent:innen sorgen mittlerweile für ein umfassendes Curriculum höchster Qualität. Die Themen reichen von der Erstellung des verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichtes nach der CSRD-Richtlinie über die Treibhausgasbilanzierung bis hin zur Identifikation konkreter Einsparpotenziale in den verschiedenen Bereichen einer Gesundheitseinrichtung. Die handlungsorientierte und interdisziplinäre Planetary Health-Perspektive ist dabei rahmengebend.
Schließen Sie sich den innovativsten Kliniken und Pflegeeinrichtungen Deutschlands an und bilden Sie in einem Jahr ein handlungsfähiges „Green Team“ für Ihr Haus aus.
Anmeldung
Nähere Informationen und Ihre Anmeldemöglichkeit finden Sie hier:
https://www.dki.de/veranstaltungen/10948-plan-h-planetary-health-kurs-fuer-nachhaltige-und-klimaresiliente-gesundheitseinrichtungen
Ein Frühbucherrabatt wartet bis zum 15.06.2025.
Veranstaltungsort
Die einzelnen Kurseinheiten finden in Düsseldorf oder Online statt.
Kostenlose Online-Infoveranstaltung
Zudem werden am 28.04.2025 und 26.05.2025 im Rahmen von zwei kostenfreien Online-Info-Veranstaltungen der Ablauf des Kurses, die Inhalte und alles organisatorisch Wichtige vorgestellt.
Hintergrund
Entwickelt wurde die 12-monatige Fortbildung von KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit, der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. (KGNW) und dem DKI Deutsches Krankenhausinstitut. Gefördert wird diese Weiterbildung durch die DBU Deutsche Bundesstiftung Umwelt.