Lucia Donath
Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW), Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Kontakt:- Telefon: +49 2114781929
- ldonath@kgnw.de
Referentin und Dozentin
Maßnahmen von Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW)

Melissa Kurscheid
Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW), Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Kontakt:- Telefon: +49 2114781925
- mkurscheid@kgnw.de
Referentin und Dozentin
Maßnahmen von Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW)

Robert Färber
Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW), Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Kontakt:- Telefon: +49 2114781922
- rfaerber@kgnw.de
Referent und Dozent
Maßnahmen von Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW)

Tobias Emler
Universitätsklinikum Essen, Essen, Nordrhein-Westfalen
Kontakt:- Telefon: 0201723-1491
- tobias.emler@uk-essen.de
Unternehmensentwicklung
Kompetenzen & Qualifikationen:
Klimaschutzmanagerausbildung über KLIKgreen
Master of Science der Betriebswirtschaftslehre
Erfahrung in Projekt- und Changemanagementprozessen
Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB)
Interessen:
Nachhaltiges Denken und Handeln im Krankenhaus etablieren
Maßnahmen von Universitätsklinikum Essen

Jana Mödder
Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus, Köln, Nordrhein-Westfalen
Kontakt:- Telefon: 022155911501
- Jana.moedder@celitinnen.de
Unternehmensentwicklung und Projektmanagement
Kompetenzen & Qualifikationen:
Sozialwissenschaftlerin (Nebenfach Umweltpolitik)
Übergreifende Bereichsverantwortlichkeit
Grobes Wissen Umweltpolitik und Umweltschutz
Maßnahmen von Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus

Monique Moch-Lasok
Knappschaft Kliniken GmbH, Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen
Kontakt: Position:Referentin für Energiemanagement und Nachhaltigkeit
Kompetenzen & Qualifikationen:
Bachelor of Engeneering: Versorgungs- und Entsorgungstechnik
Studienrichtung: Technische Gebäudeausrüstung, Entsorgungssystemtechnik (Fachbereich Maschinenbau und Facilities Management)
Master of Science: Systems Engineering und Facilities Management
Maßnahmen von Knappschaft Kliniken GmbH

Thomas Voß
LWL-Kliniken Münster und Lengerich, Münster, Nordrhein-Westfalen
Kontakt:- Telefon: 0251 91555-1000
- t.voss@lwl.org
Kaufmännischer Direktor
Kompetenzen & Qualifikationen:
Umweltmanagementvertreter EMAS ° BioMentor Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Maßnahmen von LWL-Kliniken Münster und Lengerich

Markus Kimmeskamp
Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG, Lüdenscheid, Nordrhein-Westfalen
Kontakt: Position:Energie- und Klimamanager
Kompetenzen & Qualifikationen:
Dipl.-Ing. Maschinenbau
Schwerpunkt Energie-, Anlagen- und Umwelttechnik
Maßnahmen von Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG

Maren Rudolph
Klinikum Vest GmbH, Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen
Kontakt: Position:Projektmanagerin
Kompetenzen & Qualifikationen:
Leitung Umweltkommission
Maßnahmen von Klinikum Vest GmbH

Christian Paß
Katholisches Klinikum Bochum (St. Josef-Hospital), Bochum, Nordrhein-Westfalen
Kontakt: Position:Fachbereichsleitung H/L/S, Projektleitung
Kompetenzen & Qualifikationen:
Staatlich geprüfter Techniker H/L/S
Maßnahmen von Katholisches Klinikum Bochum (St. Josef-Hospital)

Annegret Voß
Marien Hospital Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Kontakt: Position:Qualitätsmanagerin, Geschäftsführung
Maßnahmen von Marien Hospital Düsseldorf

Jana Neumeier
Marien Hospital Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Kontakt: Position:Qualitäts- und Risikomanagement
Kompetenzen & Qualifikationen:
Sozialversicherungsfachangestellte
Gesundheits- und Sozialökonomin (VWA)
Maßnahmen von Marien Hospital Düsseldorf

Jens Köster
Klinik am Rosengarten, Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen
Kontakt: Position:Technischer Leiter
Kompetenzen & Qualifikationen:
Elektroinstallateurmeister
Abfallbeauftragter
Maßnahmen von Klinik am Rosengarten

Michael Schmitz
Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Nordrhein-Westfalen
Kontakt: Position:Abteilungsleiter Infrastrukturservice, Stabstelle Nachhaltigkeit und Abfallbeauftragter
Maßnahmen von Universitätsklinikum Bonn
Upcycling von Atemkartuschen
Die Kartuschen, die für die Filterung der ausgeatmeten Luft von Patient*innen unter Vollnarkose verbraucht werden, zählen zu den gefährlichsten Abfällen.
Die Firma Dräger nutzt diese Abfälle innerhalb eines Upcycling-Pilotprojektes und bereitet den Atemkalk so auf, dass er in der Industrie und Landwirtschaft beispielsweise als Dünger eingesetzt werden kann.
Parameter
- Investionsart: gering investiv
- Umsetzungszeitraum: < 1 Jahr
Recycling chirurgischer Einweggeräte
Da es sich bei den hochmodernen OP-Instrumenten häufig um Einweggeräte handelt, entstehen in den Krankhäusern große Mengen an Abfällen.
Das UKB sterilisiert die nichtinfektiösen Einweggeräte und es folgt im Anschluss ein mechanisches Recycling. So können 80% der Materialien wiederverwertet werden.
Parameter
- Investionsart: gering investiv
- Umsetzungszeitraum: < 1 Jahr
Car-Sharing mithilfe einer MitfahrApp
Um die Problematik der täglichen Parkplatzsuche zu vermeiden und einen Beitrag zur nachhaltigen Verkehrswende in Bonn zu leisten wird im UKB die Mitfahrzentrale TWOGO genutzt. Das System verbindet die Kolleginnen und Kollegen in einem UKB-internen Bereich untereinander, die einen ähnlichen Arbeitsweg haben, sodass diese ein Auto für den Weg teilen können. In der MitfahrApp sind bereits 230 Nutzer*innen registriert.
Parameter
- Investionsart: gering investiv
- Umsetzungszeitraum: < 1 Jahr
Nutzung von Elektro-Rollern auf dem Campus
In Kooperation mit den Stadtwerken Bonn werden auf dem Campus des UKB Elektro-Roller/ Elektro-Vespa angeboten.
Parameter
- Investionsart: gering investiv
- Umsetzungszeitraum: < 1 Jahr

Oskar Mellmann
Stiftung Krankenhaus Bethanien Moers, Moers,
Klima-/Umweltbeauftragter
Maßnahmen von Stiftung Krankenhaus Bethanien Moers
Teilnahme am Qualifikationsprogramm "KliK Green NRW""
Schaffung einer Stelle "Klimamanager/-in" und Teilnahme am Qualifikationsprogramm "KliK Green NRW".
Parameter
- Investionsart: nicht investiv
- Umsetzungszeitraum: 1 - 3 Jahre
-
Kosten:
keine direkten Kosten
Umstellung der Parkplatzbeleuchtung auf LED
Umstellung der Parkplatzbeleuchtung auf LED um den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten zu reduzieren.
Parameter
- Investionsart: investiv
-
Empfehlungen/Erfahrungen für andere Krankenhäuser:
Förderprogramme regelmäßig prüfen
- Umsetzungszeitraum: <1 Jahr
Stadtradeln
Teilnahme an der Aktion "Stadtradeln". Die Mitarbeiter: innen haben die Gelegenheit als Teil des Teams "Stiftung Bethanien Moers" Kilometer zu sammeln und CO2 zu sparen, indem möglichst viele alltägliche Strecken mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt werden (z.B. Arbeitsweg).
Parameter
- Investionsart: nicht investiv
-
Empfehlungen/Erfahrungen für andere Krankenhäuser:
Geringer Personalaufwand
- Umsetzungszeitraum: <1 Jahr
-
Kosten:
keine
Sanierung Fenster
Austausch alter Fenster mit schlechter Energieeffizienz (z.B. einfachverglast, Temperatur-undicht und in unmittelbarer Nähe einer Heizung, usw.).
Parameter
- Investionsart: investiv
- Umsetzungszeitraum: <1 Jahr
-
Kosten:
380.000 EUR