
© somchai20162516 – stock.adobe.com
Klimaschutz im Krankenhaus ist Zukunft.
Die Krankenhäuser nehmen ihre Verantwortung für den Klimaschutz ernst. Bereits heute tragen Krankenhäuser aktiv zum Klimaschutz bei. Hier finden Sie weitreichende Informationen zum klimaneutralen Krankenhaus, Klimaschutz-Maßnahmen im Krankenhaus oder auch Vernetzungsmöglichkeiten mit Expert:innen und Praktiker:innen.
Handlungsfeld des Monats
Ohne Auto zum Krankenhaus
Ein wichtiger Schritt, um klimaschonend zum Krankenhaus zu gelangen, ist, Autofahrten zu vermeiden. Um auf das Auto verzichten zu können, müssen alternative und nachhaltige Mobilitätsangebote zur Verfügung stehen. Dazu gehört zum Beispiel, dass die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln und des Fahrrades gefördert wird. Wer zum Beispiel mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, benötigt am Arbeitsplatz einen witterungs- und vor allem diebstahlgeschützten Stellplatz sowie gegebenenfalls eine Lademöglichkeit. Zudem können Jobtickets dazu anregen, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen.
CO2-Minderung der Maßnahme
Das CO2-Einsparpotenzial basiert darauf, Pkw-Fahrten durch Fahrten mit kohlenstoffarmen und kohlenstofffreien Verkehrsmitteln zu ersetzen. Das Wuppertal Institut veranschlagt in seinem Zielbild „Klimaneutrales Krankenhaus“: Wenn die Pkw-Fahrten der Beschäftigten zur Arbeit in einem Krankenhaus in NRW um ein Prozent zurückgingen und stattdessen der ÖPNV genutzt werden könnte, würden jährlich 3.400 Tonnen Treibhausgas-Emissionen einspart werden. Wenn statt dem Auto das Fahrrad genutzt werden könnte, könnten 1.360 Tonnen Treibhausgas-Emissionen einspart werden.
Kosten
Die Investitionskosten zur Förderung der autofreien Mobilität hängen stark von der einzelnen Maßnahme ab. Einzelne von den NRW-Krankenhäusern bereits umgesetzte Maßnahmen werden oft als „gering investiv“ beschrieben. Das Wuppertal Institut zeigt in seinem Zielbild „Klimaneutrales Krankenhaus“, dass ein Krankenhaus hohe Kosten für den ruhenden Verkehr spart, wenn es den Beschäftigten die Möglichkeit eröffnet, auf das Auto zu verzichten.
Über die KGNW-Initiative Klimaneutrales Krankenhaus
Klimaneutralität zu erreichen, ist für die Krankenhäuser eine enorme Herausforderung. Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) unterstützt die Krankenhäuser dabei. Dafür haben sich viele Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen der im Herbst 2022 gestarteten Initiative Klimaneutrales Krankenhaus angeschlossen. Die Initiative bietet den Krankenhäusern ein breites Unterstützungsangebot.
Grußbotschaft der NRW-Klimaschutzministerin Mona Neubaur
Zum Auftakt der KGNW-Initiative Klimaneutrales Krankenhaus im Herbst 2022 begrüßte die stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen und Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, Mona Neubaur, das Engagement der NRW-Kliniken im Bereich Klimaschutz und Klimafolgenanpassung. Ministerin Neubaur versprach: „Das Land Nordrhein-Westfalen wird bei diesem Gemeinschaftsprojekt an Ihrer Seite stehen!“
Handlungsfelder
Suche in Maßnahmen-Datenbank
Mitmachen und gemeinsam lernen
Profitieren Sie im Netzwerk mit Klimaschutzmanager:innen aus
anderen Krankenhäusern. Teilen Sie Ihr Wissen.
Veranstaltungen
-
Plan H: Planetary Health-Kurs für nachhaltige und klimaresiliente Gesundheitseinrichtungen
-
19. Krankenhaus-Umwelttag NRW
-
Zukunftsperspektiven: Wie können sich Krankenhäuser besser auf Extremwetterereignisse vorbereiten?
-
Kostenlose Info-Veranstaltung zu Plan H: Planetary Health-Kurs für nachhaltige und klimaresiliente Gesundheitseinrichtungen