Skip to main content Skip to page footer

Kli­ma­schutz im Krank­en­haus ist Zukunft.

Die Krankenhäuser nehmen ihre Verantwortung für den Kli­ma­schutz ernst. Bereits heute tragen Krankenhäuser aktiv zum Kli­ma­schutz bei. Hier finden Sie weitreichende Informationen zum klimaneutralen Krank­en­haus, Kli­ma­schutz-Maßnahmen im Krank­en­haus oder auch Vernetzungsmöglichkeiten mit Expert:innen und Praktiker:innen.

Mehr erfahren

Handlungsfeld des Monats

LED-Be­leucht­ung

Sie ist enorm effizient in der Einsparung von Treibhausgas-Emissionen und gleichzeitig ist sie günstig: Die Umrüstung der Be­leucht­ung auf LEDs ist eine der schnellsten und einfachsten Möglichkeiten, Energie im Krank­en­haus einzusparen. Die Be­leucht­ung auf innovative LED-Technologien umzustellen, funktioniert auch in besonders sensiblen und hochtechnischen Bereichen wie Operationssälen und Behandlungsräumen.

CO2-Einsparung ist groß

Strom sparen, heißt CO2 sparen: Insgesamt kann durch eine effizientere Be­leucht­ung eine Energieeinsparung von 30 Prozent erreicht werden. Wird anfangs pro Bett eine Leuchtstoffröhre mit 60 Watt durch eine LED mit 20 Watt, die täglich durchschnittlich sechs Stunden leuchtet, ersetzt, so werden pro Jahr bei 100 Betten rund 8.800 Kilowatt (kWh) Strom eingespart.

Kostet wenig, bringt viel

Die Be­leucht­ung im Krank­en­haus vollständig auf LEDs umzustellen, senkt die Energiekosten und erfordert zuvor nur geringe Investitionen. Der Umstieg von konventionellen Leuchtmitteln auf LED kann zu einer Einsparung von rund 88 Kilowattstunden (kWh) pro Bett und Jahr führen. Bei einem Strompreis von 0,35 Euro pro kWh (Stand: 2023) wäre das eine Kostenersparnis von jährlich 30,80 Euro pro Bett, während sich der Investitionsbedarf auf rund 10 Euro pro Bett beläuft.

Mehr erfahren

Über die KGNW-Initiative Kli­ma­neu­tra­les Krank­en­haus

Klimaneutralität zu erreichen, ist für die Krankenhäuser eine enorme Herausforderung. Die Kranken­haus­gesell­schaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) unterstützt die Krankenhäuser dabei. Dafür haben sich viele Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen der im Herbst 2022 gestarteten Initiative Kli­ma­neu­tra­les Krank­en­haus angeschlossen. Die Initiative bietet den Krankenhäusern ein breites Unterstützungsangebot.

Warum diese Plattform?

Grußbotschaft der NRW-Klimaschutzministerin Mona Neubaur

Zum Auftakt der KGNW-Initiative Kli­ma­neu­tra­les Krank­en­haus im Herbst 2022 begrüßte die stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen und Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Kli­ma­schutz und Energie, Mona Neubaur, das Engagement der NRW-Kliniken im Bereich Kli­ma­schutz und Klimafolgenanpassung. Ministerin Neubaur versprach: „Das Land Nordrhein-Westfalen wird bei diesem Gemeinschaftsprojekt an Ihrer Seite stehen!“

Handlungsfelder

Suche in Maßnahmen-Datenbank

Mitmachen und gemeinsam lernen

Profitieren Sie im Netzwerk mit Klimaschutzmanager:innen aus 

anderen Krankenhäusern. Teilen Sie Ihr Wissen.

Registrieren